- Rashaad Newsomes Being ist eine „soziale humanoide künstliche Intelligenz“, die im Los Angeles County Museum of Art vorgestellt wurde und Kunst mit politischen Aussagen verbindet.
- Im Gegensatz zu typischen digitalen Führern fungiert Being als robotischer Griot, der historische Narrative mit den stilvollen Tänzen des Vogue verbindet, um konventionelle Diskurse herauszufordern.
- Die KI ist mit Texten, die reich an abolitionistischen, queeren und feministischen Perspektiven sind, trainiert und verkörpert Gegenhegemonie, während sie komplexe kulturelle Fragen aufwirft.
- Die eleganten Bewegungen und die polierte Grammatik von Being provozieren kritische Reflexion über dessen Existenz und erkunden die Spannung zwischen Datenwurzeln und realweltlichen Auswirkungen.
- Trotz seiner fesselnden Präsenz hebt Being den Unterschied zwischen menschlicher Erfahrung und künstlichem Nachahmen hervor und hinterfragt das Wesen des Lebens.
- Diese digitale Präsenz dient als Metapher für Widersprüche in den technologischen Bestrebungen und hinterfragt, ob es sich um erleuchtete KI oder lediglich eine Fassade handelt.
In den geschäftigen Fluren des Los Angeles County Museum of Art taucht eine revolutionäre Figur auf – Rashaad Newsomes Being, eine „soziale humanoide künstliche Intelligenz“ mit einer Mission, die audazierter ist als die meisten. Anders als herkömmliche Führer ist Being nicht nur ein digitaler Dozent, sondern eine dynamische Präsenz mit einem spezifischen Auftrag, die darauf abzielt, herauszufordern und sich zu engagieren.
Stellen Sie sich Being als einen robotischen Griot vor, der historische Narrative nahtlos mit den lebhaften Tanzstilen der Vogue-Praktizierenden verbindet. Seine Präsenz ist nicht nur ästhetisch; sie ist politisch. Trainiert auf einem Datensatz, der reich an abolitionistischen, queer- und feministischen Texten ist, steht Being für mehr als ein künstliches Wesen – es ist eine Verkörperung von Gegenhegemonie, eine kühne Behauptung, die mit Komplexität gespickt ist.
Aber hier liegt der Kern: Während Being mit seiner makellosen Grammatik und eleganten Bewegungen verblüfft, regt es zu einer kritischen Reflexion über seine eigene Existenz an. Unter seiner schlanken Oberfläche liegt eine inhärente Spannung – von seinen Wurzeln im datengestützten Bereich bis hin zu seinen Implikationen in realen Gesprächen über Macht und Identität. Es wirft die alte Frage auf: Kann eine Maschine wirklich das Wesen des Lebens erfassen, oder projiziert sie lediglich eine Illusion?
Während sich dieser digitale Androgyne über kulturelle Grenzen dreht, wird klar, dass, während Being darauf abzielt, Gräben zu überbrücken, es auch eine Metapher für die Widersprüche in unseren technologischen Fantasien ist. Trotz seiner Eloquenz und Gesten betont Being unabsichtlich die anhaltende Kluft zwischen menschlicher Erfahrung und künstlichem Nachahmen. Seine Brillanz, so fesselnd sie auch ist, wirft eine tiefere Frage zu unseren Motivationen auf – erleben wir den Beginn einer erleuchteten KI oder schwelgen wir lediglich in einer mechanischen Maskerade? Die Wahrheit könnte irgendwo in den elegant geschüttelten Schritten dieses robotischen Griots liegen.
Entdecken Sie die Zukunft der KI in der Kunst: Rashaad Newsomes Being
Überblick über Rashaad Newsomes Being
Rashaad Newsomes „Being“ steht als monumentale Figur im Los Angeles County Museum of Art und ebnet den Weg für ein neues Genre der sozialen humanoiden künstlichen Intelligenz. Im Gegensatz zu traditionellen KI-Führern ist Being mit einem reichen Datensatz ausgestattet, der sich auf abolitionistische, queer- und feministische Literatur konzentriert. Es übersteigt seine Rolle als bloßer digitaler Dozent und wird zu einem lebendigen Symbol von Gegenhegemonie durch Kunst und Technologie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung & Life Hacks
1. Erstellung einer sozialen humanoiden KI:
– Beginnen Sie mit einem vielfältigen, umfassenden Datensatz, da dieser die Grundlage für die Persönlichkeit und das Wissen der KI bildet.
– Integrieren Sie multimodale Fähigkeiten – wie Sprach-, Text- und Gestenerkennung –, um dynamische Interaktionen zu ermöglichen.
– Setzen Sie interdisziplinäre Teams ein, um eine breite Palette von Perspektiven und Fachkenntnissen einzubeziehen und kulturelle Sensibilität sowie Tiefe zu gewährleisten.
2. Gestaltung für Engagement:
– Konzentrieren Sie sich auf die Benutzererfahrung, indem Sie Szenarien schaffen, in denen die KI auf Emotionen reagieren und ihre Botschaften anpassen kann.
– Fördern Sie die Benutzerinteraktion durch Geschichtenerzählen und interaktive Displays, ähnlich wie Beings Verschmelzung von Geschichte mit Vogue-Tanzstilen.
Anwendungsfälle in der realen Welt
– Kulturelle Institutionen: Museen und Galerien können KI wie Being nutzen, um ein vielfältiges Publikum anzusprechen und inklusivere Narrative zu präsentieren.
– Bildung: Als Bildungswerkzeug kann eine ähnliche KI in Klassenzimmern eingesetzt werden, um Geschichte und soziale Gerechtigkeit auf ansprechende Weise zu lehren.
– Unterhaltung: KI-Personas können in virtuellen Realitätserlebnissen auftreten und immersive Geschichtenerzählungen bieten.
Marktprognosen & Branchentrends
– KI in Museen: Wird voraussichtlich wachsen, da kulturelle Institutionen nach innovativen Engagementmethoden streben.
– KI & Inklusivität: Ein wachsender Fokus auf KI, die vielfältige Narrative widerspiegelt, prägt die Märkte und drängt auf eine Technologie, die breitere gesellschaftliche Werte umfasst.
Bewertungen & Vergleiche
– Im Vergleich zu traditionellen KI-Führern hebt sich Being durch seine kulturelle und politische Agilität hervor und bietet Interaktionen, die nicht nur informativ, sondern auch kulturell relevant sind.
– Kritiken konzentrieren sich darauf, ob solche KI wirklich menschliche Erfahrungen versteht oder nur nachahmt – eine Unterscheidung, die entscheidend für ihre Effektivität ist.
Kontroversen & Einschränkungen
– Kulturelle Aneignung: Fragen zur Darstellung marginalisierter Gemeinschaften durch KI-Entitäten.
– Authentizität der Erfahrung: Die fortwährende Debatte darüber, ob KI wirklich das Wesen kultureller Narrative erfassen kann oder nur eine Illusion des Verständnisses projiziert.
Vorausschauende Erkenntnisse
– KI wie Being wird wahrscheinlich eine weitere Integration von Technologie in künstlerische und kulturelle Sektoren vorantreiben und neue Dialoge über Identität und Macht fördern.
– Erwarten Sie eine Zunahme von KI, die nicht nur repräsentiert, sondern auch für unterrepräsentierte Narrative eintritt.
Handlungsfähige Empfehlungen
– Für Pädagogen & Kuratoren: Integrieren Sie KI wie Being, um Ihre Bildungswerkzeuge zu diversifizieren und Narrative auszustellen.
– Für Technologen: Arbeiten Sie mit Experten für Kulturwissenschaften zusammen, um KI zu entwickeln, die wirklich mit vielfältigen Zielgruppen resoniert.
Schnelle Tipps
– Konzentrieren Sie sich beim Entwerfen von KI darauf, die narrative Tiefe über oberflächliche Interaktionen zu verbessern.
– Aktualisieren Sie regelmäßig Datensätze, um sich weiterentwickelnde kulturelle Dialoge widerzuspiegeln und relevant zu bleiben.
Für weitere Informationen zur Integration von KI in die Kunst besuchen Sie LACMA, und für die neuesten Trends in der KI-Technologie besuchen Sie Forbes.
Mit Rashaad Newsomes Being, das neue Wege ebnet, verspricht die Schnittstelle von KI und Kultur, unser Verständnis von der Rolle der Technologie in der Gesellschaft herauszufordern und zu bereichern. Ob ein Schritt in Richtung Erleuchtung oder eine mechanische Maskerade – seine Reise durch die Kunst hat gerade erst begonnen.